Nachhaltig Leben

Hier finden Sie eine Reihe von Tipps und Themen um nachhaltiger zu Leben.

Was heißt Nachhaltigkeit eigentlich?

Unter Nachhaltigkeit versteht man, die Bedürfnisse heutiger Generationen zu befriedigen, ohne die der nachkommenden Generationen zu gefährden. Das bedeutet auch eine Chancengleichheit der jetzt auf der Erde lebenden Menschen und diese auch für zukünftige Generationen zu sichern.

Ökologischer Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck gibt an, wie viel Wasser- und Landfläche eine Person benötigt um ihren Verbrauch an Ressourcen zu decken. Der durchschnittliche Wert liegt in Deutschland bei 5.0 gha (2018). Wenn alle Menschen einen ökologischen Fußabdruck in dieser Dimension hätten, würden wir 3.3 Erden benötigen, um diesen Bedarf langfristig zu gewährleisten.

Teil des ökologischen Fußabdrucks ist der CO2-Fußabdruck. Er fasst alle ausgestoßenen Abgase als den CO2-Äquivalenten Ausstoß zusammen. Der jährliche CO2-Äquivalente Ausstoß liegt in Deutschland pro Person durchschnittlich bei 11 Tonnen.

Ökologischer Fußabdrucktest

Mit einem kleinen Test, der aus Fragen verschiedener Bereiche besteht, können Sie Ihren persönlichen Fußabdruck einschätzen.

Brot für die Welt – Dein ökologischer Fussabdrucktest
https://www.fussabdruck.de/fussabdrucktest/#/start/index/

Ressourcen sparen aber wie?

Die nachfolgenden Artikel sollen Anregungen liefern wie Sie Ressourcen sparen können und damit Ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern um nachhaltiger leben zu können.