Schlafzimmer einrichten: weiße Bettwäsche aus nachhaltiger ägyptischer Baumwolle
Nachfolgend finden Sie eine Argumentation warum wir überzeugt sind, dass weiße Bettwäsche aus nachhaltiger ägyptischer Baumwolle eine Bereicherung für Ihr Schlafzimmer sein kann.

Warum hochwertige weiße Bettwäsche auch Ihr Schlafzimmer zur Wohlfühloase machen kann
Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Bett. Das macht unser Schlafzimmer zum meist genutzten Raum. Deshalb ist es sehr wichtig einige Dinge beim Schlafzimmer einrichten zu bedenken. Es gibt viele Möglichkeiten eine optimale Schlafumgebung zu schaffen. Das Bett ist dabei logischerweise von zentraler Bedeutung und nicht zuletzt eben auch die Bettwäsche. Unser Wohlbefinden wird dabei nicht nur optisch von der Wahl der Bettwäsche beeinflusst. Das Material und die Art des Gewebes spielen dabei ebenso eine große Rolle und wirken sich direkt auf unsere Schlafqualität aus.
Wirkung von Farben
Wir Menschen tragen gern farbige Kleidung, umgeben uns mit farbigen Gegenständen und gestalten unsere Lebensräume mit farbigen Wänden und Möbeln. Farben wird seit jeher eine gewisse Wirkung auf Geist und Körper zugeschrieben. Während man früher nur eine sehr eingeschränkte Farbpalette aus Naturtönen zur Verfügung hatte, haben wir heute quasi unbeschränkte Möglichkeiten unser Leben bunt zu gestalten.
Untersuchungen der Farbpsychologie belegen, dass Farben tatsächlich eine gewisse Wirkung haben können.
- Farben können das Wärmeempfinden beeinflussen, rot wird als warm und blau als kalt empfunden.
- Räumliche Wahrnehmung kann durch eine Farbabstufung beeinflusst werden, so werden Räume, die in Farbabstufungen von dunkel zu hell gestrichen sind als höher wahrgenommen und umgekehrt als niedriger.
- Die Farbe unserer Kleidung hat auf uns selbst, aber vor allem darauf wie unser Gegenüber uns wahrnimmt, eine Wirkung, so wird zum Beispiel schwarz als seriös, pink als anzüglich, weiß als ehrlich und braun als langweilig empfunden.
Farben sollten also mit Bedacht eingesetzt werden, aber man muss auch nicht gleich renovieren, wenn man seinem Schlafzimmer zu einer neuen Atmosphäre verhelfen will.
Farbe der Bettwäsche
Als dominierendes Möbelstück im Schlafzimmer können das Bett und seine Bettbezüge einen großen Einfluss auf die Atmosphäre des Raumes haben. Je nach vorhandenen Farben im Schlafzimmer, wie beispielsweise die Farbe der Wände und Möbel, sollte man auch die Farbe der Bettwäsche harmonisch abstimmen.
Dem Geschmack und der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt, aber man sollte bei der Farbwahl im Auge behalten, dass das Schlafzimmer ein Ort der Ruhe und des Wohlbefindens sein sollte. Bunte Bettwäsche mit wilden Mustern bringen nicht nur Unruhe ins Zimmer, sondern sicherlich auch in den Schlaf. Es empfiehlt sich daher die Bettwäsche in einfarbigen und eher kühlen und beruhigenden Tönen zu halten.

Weiße Bettwäsche bringt Ruhe ins Schlafzimmer
Wohlfühlfaktor Weiße Bettwäsche
Weiße Bettwäsche hat den großen Vorteil, dass sie sich gut kombinieren lässt und jedes Schlafzimmer gleich viel heller, frischer und aufgeräumter wirken lässt. Viele vermuten, dass Hotels weiße Bettwäsche verwenden, weil sie einfacher zu reinigen ist. Dies stimmt allerdings nur bedingt, denn Flecken fallen auf bunter Bettwäsche, besonders mit bunten Mustern, weniger schnell auf. Man sieht ihr also die Sauberkeit nicht so gut an.
Bei einer weißen Bettwäsche hingegen sieht man sofort, ob sie sauber ist. Und das ist psychologisch äußerst wichtig, denn ein sauberes Bett beruhigt, sieht einladend aus und man schläft einfach besser. Man stelle sich nur mal eine miese Absteige mit fleckigem Bettlaken vor, würden Sie dort schlafen wollen? Wer so etwas schon mal erlebt hat weiß, dass man in so einem Bett ganz bestimmt nicht gut schlafen wird.
Damit haben wir auch den eigentlichen Grund dafür gefunden, warum weiße Bettwäsche sich in guten Hotels durchgesetzt hat. Sie hat eine gewisse Aura und signalisiert: hier kann ich zur Ruhe kommen, hier ist es sauber und sicher. Sie löst ein gewisses Wohlbefinden aus und sorgt dafür, dass man viel besser und erholsamer schläft. Und genau dieses Gefühl möchte man doch auch zu Hause im eigenen Schlafzimmer haben.
Material und Qualität der Bettwäsche
Bettwäsche gibt es in vielerlei Ausführungen was Material und Qualität angeht. Dabei sind die Unterschiede, wie die Bettwäsche sich auf der Haut anfühlt und wie sie das Mikroklima beeinflusst, recht groß. Hier geht es natürlich auch um persönliche Vorlieben. Manche lieben eben glatte Seiden Bettwäsche, andere vielleicht eher saugfähiges Frottee, warme weiche Biberbettwäsche oder eine aus glattem Perkal Stoff. Passt die Bettwäsche nicht zu Ihren Vorlieben, werden Sie sich schlicht nicht wohlfühlen.
Die für Bettwäsche üblicherweise verwendeten Materialien sind Microfaser, Viskose, Seide, Leinen und Baumwolle. Die Qualität wird von der Verarbeitung und der Webart des Stoffes beeinflusst. Diese kann bei gleichem Material eine sehr unterschiedliche Wirkung haben.
Aus Baumwolle werden eine Vielzahl recht unterschiedlicher Stoffe mit unterschiedlicher Qualität hergestellt, hier nur ein paar Beispiele:
- Satin hat fast schon eine seidige Qualität
- Perkal ist fest, glatt und atmungsaktiv
- Biber ist sehr warm und kuschelig
In unserem kleinen Stofflexikon können Sie sich einen Überblick über weitere Stoffarten verschaffen.
Vorzüge von Textilien aus Baumwolle
Textilien aus Baumwolle haben viele gute Eigenschaften, die sie sehr beliebt machen.
- Sie sind angenehm weich und sehr gut hautverträglich, was besonders für Menschen mit empfindlicher Haut wichtig ist.
- Sie sind saugfähig und halten damit unsere Haut bis zu einem gewissen Grad trocken, was ideal für Kleidung und Bettwäsche ist.
- Sie lassen sich gut färben und ermöglichen damit eine breite Palette an Farben.
- Sie sind hitzebeständig, langlebig und lassen sich gut reinigen.
- Sie sind dehnbar und strapazierfähig, daher reißen sie nicht so schnell.
- Und sie haben ein geringes Allergiepotential, was sie sehr gut verträglich für Allergiker macht.

Bettwäsche aus ägyptischer Baumwolle bietet höchsten Komfort
Ägyptische Baumwolle – Die Königin der Baumwolle
Ägyptische Baumwolle genießt einen außerordentlich guten Ruf. Echte ägyptische Baumwolle wird auch als Giza Baumwolle bezeichnet. Wegen ihrer überragenden Qualität im Vergleich zu anderen Baumwoll-Sorten wird sie manchmal auch die „Königin der Baumwolle“ bezeichnet.
Sie wird ausschließlich per Hand gepflückt, um eine hohe Qualität der Baumwolle zu gewährleisten. Ägyptische Baumwolle zeichnet sich dadurch aus, dass sie besonders lange Fäden bildet, dies wir als Stapellänge bezeichnet. Dank ihrer hohen Stapellänge können besonders dünne Garne, die dennoch reißfest sind, gesponnen werden. Die aus ihr gewebten feinen Stoffe zeichnen sich durch ihre Weichheit und Strapazierfähigkeit aus. Diese Stoffe sind auch sehr saugfähig, deshalb werden sie gern für Bettwäsche und Handtücher verwendet.
Mako-Perkal oder Mako-Satin
Ägyptische Baumwolle wird aufgrund ihres hohen Preises meist nur für besonders edle Stoffe verwendet. Die Bezeichnung Mako tragen weiche, hochwertig Stoffe aus langstapeliger ägyptischer Baumwolle mit einem gewissen feinen, seidenartigen Glanz. Allerdings ist das kein geschützter Begriff, daher findet man heute leider auch weniger qualitative Stoffe mit dieser Bezeichnung im Handel.
Mako-Perkal wird aus sehr feinem Garn mit einer sehr dichten Leinwandbindung hergestellt. Durch seine feste und strapazierfähige Qualität ist er ausgesprochen langlebig. Der Stoff hat eine glatte Oberfläche, die angenehm weich und kühl auf der Haut ist.
Mako-Satin wird ebenfalls aus sehr feinem Garn aber mit einer Atlasbindung gewebt. Charakteristisch für die Atlasbindung, auch manchmal Satinbindung genannt, ist, dass eine Seite einen leicht seidigen Glanz hat und die Rückseite etwas matter ist. Satin Stoffe sind aufgrund ihrer Webart etwas empfindlicher als Perkal Stoffe. Auf der Haut fühlt sich Mako-Satin kühl und ganz besonders zart und seidig an, ideal für Personen mit sehr empfindlicher Haut.
Beide Stoffe sind aufgrund der Verwendung von ägyptischer Baumwolle deutlich weicher und langlebiger als Vergleichbares aus herkömmlicher Baumwolle.
Warum es wichtig ist nachhaltig produzierte Baumwollprodukte zu wählen
Leider haben der konventionelle Baumwollanbau und deren Verarbeitung eine verheerende Ökobilanz. Ein hoher Wasserverbrauch, der Einsatz von Pestiziden, Entlaubungsmitteln und Kunstdüngern auf den Feldern und die Verwendung von giftigen Chemikalien in der Verarbeitung der Baumwolle haben schwere Folgen für Mensch und Natur. Erschwerend kommt hinzu, dass man die Arbeitsbedingungen leider all zu oft nur als inhuman und ausbeuterisch bezeichnen kann.
Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Artikel über die Probleme des konventionellen Baumwollanbaus.
Glücklicherweise hat ein Umdenken bei den Bauern, Produzenten und Verbrauchern begonnen. Der biologische Anbau bietet Alternativen um Baumwolle umweltschonender und nachhaltiger zu produzieren.
Der biologische Anbau schont Boden und Umwelt nachhaltig durch den Verzicht auf moderne Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger. Die biodynamische Landwirtschaft (Demeter) kann sogar den Aufbau der Humusschicht stark fördern und damit die Fruchtbarkeit der Böden deutlich verbessern.
Die nach GOTS Richtlinien zertifizierte Baumwoll-Verarbeitung verwendet ausschließlich umweltschonende Verfahren der Produktion und menschenfreundliche Arbeitsbedingungen. Initiativen wie Fairtrade gehen noch weiter und sichern bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für Bauern, Land- und Fabrikarbeiter. Sie fördern auch die Selbstständigkeit und Selbstorganisation und fordern mehr Fairness im Handel.

Es kann so einfach sein sich wohlzufühlen
Fazit
Es gibt also gute Gründe sich für eine hochwertige weiße Bettwäsche zu entscheiden. Das Weiß der Bettwäsche kann Ihrem Schlafzimmer zu einer neuen ruhigeren Atmosphäre verhelfen und verleiht Ihrem Bett eine einladende Aura.
Ein qualitativer und edler Stoff aus ägyptischer Baumwolle kann Ihr Wohlbefinden fördern und Ihnen zu einem angenehmeren und erholsameren Schlaf verhelfen. Die hohen Kosten sollte man dabei als Investition sehen, die sich in Form von Wohlbefinden und langer Haltbarkeit der Bettwäsche bezahlt machen werden.
Und nicht zuletzt ist es doch auch gut zu wissen, dass mit einem zertifiziert nachhaltigen Produkt Mensch und Natur keinen unnötigen Schaden erleiden müssen.
Ob Ihr Schlafzimmer nun wirklich zu einer Wohlfühloase wird, hängt natürlich auch von anderen Faktoren ab. Mit der Wahl der richtigen Bettwäsche ist jedenfalls schon mal ein großer Schritt in die richtige Richtung gemacht.
Haben Sie Lust auf Bio Bettwäsche zum Wohlfühlen? Dann besuchen Sie doch unseren Shop